Auf den lößbedeckten Hügeln von Szekszárd zeigt die Rebsorte Kadarka ihren besonderen, würzig-fruchtigen Charakter und eine feine Säurestruktur. Bestrebung des Hauses Heimann ist es, diese Besonderheiten und Eleganz der Rebsorte zu erhalten und zu entfalten. Deswegen wird der Wein vergleichsweise lange in großen Holzfässern zur Reife gebracht.
Die Trauben stammen vom Herzstück des Weingutes, der Iván-Taler Höhe, vom klassisch-würzigen Kadarka-Klon. Durchschnittsertrag: 1,4 Kilo pro Rebstock. Vergleichsweise frühe Lese Mitte September 2012. Kontrollierte Gärung in Edelstahl, anschließend 8 Monate im 50-Hektoliter-Holzfass. Gutsabfüllung mit Naturkork im Juli 2013.